Unsere LustReise

Die LustReise in Beziehungsmodellen: Monogamie, Kinky-Kultur und die Vielfalt der Sexualität

Antwerpen 2015

Nur wenige Wochen nach unserem Kennenlernen verbachten wir ein spannendes Wochenende in Antwerpen, an das wir immernoch gerne zurückdenken.

Sexualität und Beziehungen sind facettenreich, individuell und vor allem in ständiger Weiterentwicklung. In unserer ersten Podcastfolge sprechen wir  offen über unsere Erfahrungen und Einblicke zu Themen wie sexueller Freiheit, Beziehungen jenseits der Norm und die Entdeckung der eigenen Lust in einem nicht-konventionellen Rahmen. Doch was bedeutet es, ausgetretene Pfade zu verlassen und die Kinky-Kultur in eine Beziehung zu integrieren? Und wie passen monogame und offene Beziehungsmodelle zusammen?

In diesem Post tauchen wir tief in die Thematik ein, werfen einen Blick auf die Vielfalt der Beziehungsmodelle und untersuchen, wie sich Sexualität und Partnerschaft auf der persönlichen „LustReise“ entwickeln können.



Warum „LustReise“?

Die Idee zu diesem Podcast entstand nicht über Nacht. Wir hatten viele Gespräche, Gedanken und gemeinsamer Erlebnisse. Doch Ben fällt es schwer sich Erlebnisse zu merken und sich daran zu erinnern. Also haben wir uns überlegt, wie wir Erlebnisse, Gedanken und Momente festhalten können. Online Bilderalben, digitaler Bilderrahmen, Fotobuch … alles schon versucht. Youtubevideos? Dann muss man optisch wohl fühlen. Also was bleibt? Dann kam die Idee zu einem Podcast. Wir reden gerne offen und lang, sind immer neugierig und hatten schon zu Beginn sehr viele Themen auf unserer Liste. Trotzdem hatte Kay Sorge, dass wir nicht genug Themen hätten. Aber schon kurz danach war klar: das wird kein kurzes Abenteuer, sondern eine Reise voller Wendungen, Lernmomente und auch Lust – in jeder Bedeutung des Wortes. Unsere Intention? Kein Ratgeber zu sein. Sondern ehrlich zu erzählen, wie wir Beziehung und Sexualität leben, erleben und gestalten. Mit allen Höhen, Tiefen und Herausforderungen, die dazugehören.



Kinky – aber nicht wie im Klischee

Oft wird Kinkiness mit schrillen Outfits, extremer Selbstdarstellung oder Berliner Clubnächten verbunden. Doch das ist nur ein winziger Ausschnitt. Wir selbst entsprechen optisch keinem typischen „Kinky“-Klischee. Und genau deshalb war es uns wichtig, zu sprechen. Die Kinkywelt besteht aus viel mehr als nur Klischees. Viele tolle Menschen und Individuen und genauso vielen individuellen Eigenschaften. Viele, die sich nicht in Extremen wiederfinden, denken, sie können nicht Teil der Kinkywelt sein - auch, wenn sie total interessiert sind.
Unser Ziel ist es, unsere Erfahrungen und Meinungen hier zu teilen und zu zeigen, dass die Kinkywelt bunt und offen ist. Dass Langzeitbeziehungen nicht gleich bedeuten müssen, dass nur noch Alltag euer Leben bestimmt und man trotzdem ein erfülltes Sexleben führen kann.



Zwischen Schwarz und Weiß – die bunte Realität der Beziehungsformen

Die Welt der Beziehungsmodelle ist so vielschichtig wie unsere eigenen Bedürfnisse. Zwischen monogamer Langzeitbeziehung und anarchischer Polyamorie gibt es unzählige Facetten. Und genau diese Vielfalt ist es, die wir feiern wollen.
Denn: Es gibt kein richtig oder falsch, solange sich alle Beteiligten wohlfühlen und offen miteinander kommunizieren. Was uns immer wieder begegnet: Menschen, die sich gezwungen fühlen, sich zu labeln. Doch wir sagen ganz klar: Du musst dich nicht definieren!



Monogamie – Wunsch oder gesellschaftliche Norm?

Ein heiß diskutiertes Thema. Viele glauben, monogam leben zu wollen – doch die Realität sieht oft anders aus. Hohe Fremdgehraten sprechen eine deutliche Sprache. Und oft liegt das nicht daran, dass jemand „böse“ ist, sondern an tief verankerten Glaubenssätzen und Ängsten. Die Angst, dem Partner oder der Partnerin die eigene Sehnsucht nach Freiheit oder neuen Erfahrungen zu offenbaren, ist groß. Gesellschaftlich ist Monogamie das vorherrschende Ideal – doch die Realität vieler Menschen sieht anders aus.

Wir glauben: Die serielle Monogamie – also eine Abfolge exklusiver Partnerschaften – ist kein Ausdruck von Bindung, sondern oft von Orientierungslosigkeit in einem System, das Alternativen stigmatisiert, es sei den beide Parteien entscheiden sich bewusst für dieses Beziehungsmodell.



Offene Gespräche – der Schlüssel zu echter Verbindung

Einer der zentralsten Punkte unserer Reise: Kommunikation. Über Sex zu reden, war für uns persönlich von Anfang an fast selbstverständlich. Doch so geht es nicht vielen Menschen. Es ist einer der intimsten, ehrlichsten und kraftvollsten Wege, sich in einer Beziehung zu begegnen. Über Sehnsüchte zu sprechen macht verletzlich – aber es schafft auch Nähe, Verständnis und Vertrauen.

Gerade wenn man merkt, dass der Partner oder die Partnerin andere Fantasien hat, ist es essenziell, einen Raum zu schaffen, in dem alles gesagt werden darf. Nicht alles muss ausprobiert werden – aber alles darf gesagt werden.



Eifersucht, Kommunikation und Vertrauen: Schlüssel zu einer offenen Beziehung

Themen wie Eifersucht, Grenzen und persönliche Ängste müssen häufiger intensiver besprochen werden. Aber unserer Meinung nach liegt hier auch der Schlüssel zu mehr Intimität. Auch wir mussten lernen, unsere eigenen Ängste zu überwinden und in unserer Partnerschaft offener über unsere Bedürfnisse und Wünsche zu sprechen.

Eifersucht ist nicht nur eine Emotion bezüglich unseres Partners, sondern kann tiefere Wurzeln in persönlichen Erfahrungen oder Ängsten haben. Daher ist es entscheidend, dass wir mit unseren Partnern in unseren Beziehungen regelmäßig miteinander über unsere Gefühle sprechen und diese als Chance zur Weiterentwicklung und zum besseren Verständnis nutzen. Und das gilt für alle Beziehungsformen.



Kinky Partys & Quality Time: Erotik ist mehr als nur Sex

Unsere Erfahrungen mit Kinky-Partys zeigen: Es geht nicht nur um das Event an sich. Es geht um Vorfreude, um gemeinsam shoppen gehen, um das Knistern beim Vorbereiten, das Gespräch danach. Sex ist so viel mehr als reiner Akt – es ist gemeinsames Erleben, Spannung, Intimität, Neugier. Das alles beginnt oft nicht erst im Schlafzimmer, sondern im Kopf – oder in einem inspirierenden Gespräch auf dem Sofa.



Vom Dreier zur Erkenntnis – Wenn Theorie und Praxis aufeinandertreffen

Ein besonders prägender Moment war für uns das erste Mal, einen Dreier zu erleben. Und ja, wir haben uns viele Gedanken gemacht – vor allem Ben.
”Wirst du eifersüchtig sein?” “Wird es sich falsch anfühlen?”
Doch am Ende war es ganz anders. Die Erkenntnis, dass ihm am meisten daran lag, dass es Kay gut geht, hat alles verändert. Nicht Kontrolle, sondern Vertrauen und Gönnen können standen im Mittelpunkt. Ein echtes Aha-Erlebnis – und ein Beispiel dafür, wie Theorie und Praxis manchmal weit auseinanderliegen dürfen, ohne dass das schlecht ist.



Veränderungen zulassen – Lust entwickelt sich

Sexualität ist nicht statisch. Was sich gestern noch fremd oder unangenehm angefühlt hat, kann morgen eine wundervolle Entdeckung sein. Ob neue Praktiken, neue Menschen oder neue Gespräche – Lust lebt von Entwicklung. Von dem Mut, sich immer wieder zu erkunden. Und ja, manchmal sind Dinge beim ersten Mal nicht berauschend. Aber das bedeutet nicht, dass sie keinen Platz in unserem Leben haben dürfen.

Manchmal ändern sich auch Vorlieben komplett. Was früher gar nicht ging, ist heute ein Highlight. So kann es gehen – und genau das macht diese Reise so spannend.



Wellen der Lust – Akzeptanz statt Druck

Auch das gehört zur Realität: Lust verläuft in Wellen. Es gibt Zeiten voller Erotik, Experimenten und Nähe – und Phasen, in denen andere Dinge Priorität haben. Das ist normal. Und es darf auch so sein. Wichtig ist, sich nicht unter Druck zu setzen. Kommunikation, gegenseitiges Verständnis und das aktive Pflegen der Beziehung sind hier die Schlüssel. Und manchmal reicht schon ein bewusster Abend zu zweit – ohne Handy, ohne Ablenkung – um das Feuer wieder zu entfachen.



Ein Podcast als Beziehungspflege

Für uns ist der Podcast auch eine Form der Beziehungspflege. Er schenkt uns Zeit, Tiefe, Reflexion. Und vielleicht inspiriert er auch dich, mit deinem Partner oder deiner Partnerin bewusst über eure Wünsche und Grenzen zu sprechen. Vielleicht nicht mit Mikrofon, aber mit genauso viel Offenheit.



Keine einzige Wahrheit, aber viele Perspektiven

Wir erheben nicht den Anspruch, die Wahrheit zu kennen. Alles, was wir hier erzählen, sind unsere persönlichen Erfahrungen, unsere Gedanken, unsere Überzeugungen. Vielleicht findest du dich darin wieder – vielleicht auch nicht. Beides ist vollkommen okay. Was wir uns wünschen? Dass unsere Erlebnisse dich zum Nachdenken bringen vielleicht auch zum Umdenken (gerade alte und eingefahrene Denkmuster, die dir nicht gut tun)?
Aber vor allem dazu, deine eigene Lustreise anzutreten – so individuell, frei, aufregend und wundervoll wie du bist.



Willkommen auf unserer LustReise.

Zurück
Zurück

Liebe, Lust & Kommunikation