Outfitshopping für den Kinky Circus 


Kinky Circus Countdown: Outfit-Shopping für die perfekte Kinky-Party

Die Vorfreude auf ein den ersten Kinky Circus in Bochum, die den Zauber der Kinky-Welt mit sich bringt, ist immer mit einem Hauch von Aufregung verbunden. Insbesondere, wenn es darum geht, sich für die nächste Party vorzubereiten. Dieser Post beleuchtet nicht nur die Vorbereitung auf eine solche Parties, sondern auch die Herausforderungen und Freuden des Outfit-Shoppings – und wie man dabei eine Balance zwischen Stil, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis findet.


Der Kinky Circus – Ein besonderes Event?

Der Kinky Circus in Bochum, eine kleinere, aber ebenso aufregende Veranstaltung wie die größere „Flowers and Bees“-Party, ist ein Event, das für viele eine der ersten Berührungen mit der Kinky-Kultur darstellt. Wir waren schon auf mehreren Kinky Events und haben die Gelegenheit genutzt, unsere Outfits zu verbessern und uns nochmal in einer offenen, sexuellen Atmosphäre zu testen. Dabei geht es nicht nur um das Feiern der Lust und der Sexualität, sondern auch darum, uns selbst auszudrücken – unseren ganz persönlichen Stil zu finden, in dem wir uns wohl und sexy fühlen.


Outfit-Shopping: Wo findet man die besten Kinky-Kleidung?

Das Outfit für eine Kinky-Party ist nicht nur eine Frage des „Was trägt man?“, sondern auch des „Wie fühlt man sich darin?“. Unsere bisherigen Erfahrungen beim Outfit-Shopping haben wir sowohl in verschiedenen Geschäften (Erotikshops wie Orion und Novum) sowie bei Online-Shops gesammelt und haben nach einem idealen Look gesucht. 


Der Unterschied zwischen Online-Shopping und dem Einkauf im Laden

Einer der größten Vorteile, die das Einkaufen in einem lokalen Geschäft bietet, ist die Möglichkeit, die Outfits anzuprobieren und sich persönlich beraten zu lassen. In diesen Läden haben Kunden die Chance, das Material zu fühlen und die Passform live zu erleben – ein Vorteil, wenn man sich noch nicht sicher ist, welche Passform oder welches Material es werden soll. Eine unserer wichtigsten Erfahrungen beim Shoppen vor Ort: Outfits, die auf dem Bügel gut aussehen, können sich bei der Anprobe völlig anders anfühlen und auf dem Körper ganz anders wirken/ aussehen, als wir uns das vorstellen oder wünschen würden. Es kann aber auch zu positiven Überraschungen führen.

Doch auch der Preis spielt eine Rolle. Hierbei mussten wir feststellen, dass die Preise in den Geschäften häufig deutlich höher sind als die gleichen Artikel online. Das gleiche Outfit, das in einem Geschäft für 90 Euro angeboten wird, ist online oft für die Hälfte des Preises erhältlich. Dieser Preisunterschied führt natürlich zu einem Dilemma: Soll man das höhere Preisniveau für den Komfort und die Beratung im Geschäft zahlen oder lieber den günstigeren Online-Weg wählen?


Die Herausforderungen des Kinky-Outfit-Shoppings

Besonders im Bereich der Kinky-Mode ist die Auswahl an Herrenkleidung in den Geschäften oft begrenzt. Das führt dazu, dass viele Männer Schwierigkeiten haben, etwas Passendes zu finden, da die Auswahl meistens auf Damenmode ausgelegt ist. In vielen Shops gibt es lediglich einen kleinen Bereich für Männer, der nicht immer den gewünschten Stil oder die richtige Passform bietet. Auch wir mussten das Erlebnis machen, dass Ben leider nicht fündig wurde und auf Onlineshops angewiesen war..

Für Frauen hingegen gibt es in vielen Shops eine größere Auswahl, die oft aus Mesh-Stoffen, Kunstleder oder Stretchmaterialien besteht, die sich gut an den Körper anpassen. Das führt zu einer anderen Herausforderung: Während die Outfits für Frauen meist ziemlich verführerisch und sexy sind, besteht die Gefahr, dass sie nicht lange halten, vor allem, wenn sie aus günstigem Material gefertigt sind. Polyester und ähnliche Stoffe sind nicht besonders langlebig, und so kann ein teures Outfit nach ein paar Mal Tragen schnell an Qualität verlieren.


Qualitätsbewusstsein im Kinky-Shopping

Wir sind generell keine Fans von Fast Fashion. Das gilt auch für Kinky-Outfits, die nicht nur als Kleidung, sondern als Ausdruck von Sexualität und Kreativität dienen, möchten wir lieber in etwas investieren, was wir lange tragen können und was sich gut anfühlt. Daher tendieren wir dazu, lieber etwas teurere, aber hochwertige Stücke zu kaufen, die langlebiger sind und vielseitig kombiniert werden können.

Wir haben auch schon vereinzelt Outfits gefunden, die aus nachhaltigeren Materialien gefertigt wurden. Einige Anbieter bieten mittlerweile vegane Leder Alternativen an und verzichten auf schädliche Weichmacher. Wer also bewusst auf nachhaltige Mode setzen möchte, hat mittlerweile einige Alternativen zu den üblichen synthetischen Materialien.


Der Reiz des Selbstgemachten

Ein weiteres interessantes Thema, was uns gefällt, ist die Kreativität der Kinky-Community. Auf den bisherigen Kinky-Parties, auf denen wir waren, haben uns so manche selbstkreierte Outfits ziemlich beeindruckt. Diese selbstgemachten Stücke – von Bondage-Oberteilen bis hin zu maßgeschneiderten Accessoires – waren nicht nur einzigartig, sondern auch ein Ausdruck der Persönlichkeit und des individuellen Stils. Diese Art von Mode, die fernab von Massenproduktion entsteht, vermittelt ein starkes Gefühl der Authentizität und zeigt noch einmal mehr, wie individuell und einzigartig Lust und Sexualität sein kann. 

Der individuelle Ausdruck wird in der Kinky-Szene großgeschrieben, und viele Menschen gehen mit ihrer Mode weit über die gängigen Ketten hinaus. Dies zeigt sich in der Vielfalt der Outfits, die von extravaganten Designs bis hin zu minimalistischen, aber sexy Looks reichen.


Das richtige Outfit für den Kinky Circus

Für uns war der Kinky Circus eine Gelegenheit, erneut zu experimentieren und neue Outfit zu testen. Wir haben uns für Outfits entschieden, die sowohl sexy als auch komfortabel waren – ein wichtiger Faktor bei langen Partynächten. Denn hier sollten wir uns wirklich wohl fühlen, um sich wirklich in die Atmosphäre fallen lassen zu können.

Wie bei vielen Kinky-Events geht es nicht nur um die Mode, sondern auch um die Einstellung und die Bereitschaft, sich zu öffnen und neue Erfahrungen zu sammeln. Der Kinky Circus bot die perfekte Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Leute zu treffen und die eigene Sexualität auf eine neue Weise zu feiern. Oberste Priorität für uns war aber,  dass wir uns wohlfühlen.


Fazit: Die Balance finden

Die Suche nach dem perfekten Kinky-Outfit hat also nicht nur mit ästhetischen und praktischen Überlegungen zu tun, sondern auch mit der eigenen Identität und dem Ausdruck unserer eigenen Sexualität. Für uns war es wichtig, ein Outfit zu finden, das sowohl stilvoll als auch bequem war. Doch auch die Frage des Preises bleibt ein zentraler Punkt. Wer bewusst einkauft, kann die Balance zwischen Qualität und Preis finden, ohne auf den Spaß und die Inspiration bei der Outfit-Wahl zu verzichten.

Am Ende geht es darum, sich in seiner eigenen Haut und dem eigenen Outfit wohlzufühlen – und das mit einer gesunden Einstellung zu den eigenen Bedürfnissen und Wünschen. Wer diese Balance findet, kann nicht nur auf der Kinky-Party glänzen, sondern auch im Alltag seine Individualität und Sexualität feiern.


In diesem Sinne - Herzlich Willkommen zu deiner persönlichen LustReise!

Zurück
Zurück

Unser erstes Mal beim Kinky Circus

Weiter
Weiter

Liebe, Lust & Kommunikation